- Auffahrunfall auf der A45 legt Berufsverkehr lahm - Crash im Berufsverkehr - Scheibe eingeschlagen - Unfallflucht in Herborn - Bienenvölker sterben - Vandalen auf dem Schulhof - Unfall mit 
       
Jahnstr. - 21.03.2018
   --
   Dietzhölztal-Ewersbach: Scheibe eingeschlagen -
   In der Nacht von Montag (19.03.2018) auf Dienstag (20.03.2018) 
machten sich unbekannte Vandalen an einem roten Golf Sportsvan zu 
schaffen. Zwischen 18.00 Uhr und 08.30 Uhr schlugen sie eine 
Seitenscheibe des Wagens ein. Eine neue Scheibe wird etwa 200 Euro 
kosten. Zeugen, die die Täter in der 
Jahnstraße beobachteten oder die
sonst Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten sich unter 
Tel.: (02771) 9070 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu 
setzen
   Herborn-Burg: Crash im Berufsverkehr -
   Ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen beschäftigte 
heute Morgen (21.03.2018) die Herborner Polizei. Auf der B 255 von 
Herborn-Seelbach kommend in Richtung der Kreuzung in Burg musste 
gegen 07.35 Uhr eine 53-Jährige in ihrem Ford wegen eines Rückstaus 
abbremsen. Die 43-jährige Fahrerin eines Seat Leon erkannte die 
Situation rechtzeitig, bremste und kam hinter dem Ford zum Stehen. 
Dies gelang einem 48-jährigen Skoda-Fahrer nicht und er prallte ins 
Heck des Seat, der seinerseits auf den Ford geschoben wurde. 
Ebenfalls zu spät leitete eine 62-jährige Mini-Fahrerin ihren 
Bremsvorgang ein und krachte in das Heck des Skodas. Die in Mittenaar
und Herborn lebenden Unfallbeteiligten blieben allesamt unverletzt. 
Der Gesamtsachschaden liegt bei rund 17.000 Euro.
   Herborn: Hoher Schaden durch Unfallflucht -
   Auf ca. 3.000 Euro Reparaturkosten wird der Besitzer eines 
schwarzen Ford Focus sitzen bleiben, sollte der flüchtige 
Unfallfahrer nicht ermittelt werden, der ihm seinen Wagen 
beschädigte. Der Ford parkte zwischen dem 19.03.2018, gegen 14.15 Uhr
und dem 20.03.2018, gegen 12.00 Uhr in der Breslauer Straße. In 
dieser Zeit stieß der unbekannte Autofahrer gegen die vordere 
Stoßstange des Fords und suchten anschließend das Weite. Hinweise zu 
dem Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug nimmt die Herborner Polizei 
unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.
   Ehringshausen - A 45: Auffahrunfall löst Kettenreaktion aus  / 
sieben Fahrzeuge beteiligt -
   Ein Crash an dem insgesamt sieben Autos beteiligten waren, führte 
heute Morgen (21.03.2018) auf der A 45 zwischen Herborn-Süd und 
Ehringshausen zu Verkehrsbehinderungen. Die Strecke in Richtung Hanau
musste für über eine Stunde voll gesperrt werden.
   Gegen 07.45 Uhr krachte die 27-jährige Fahrerin eines VW Polo in 
einem Rückstau in das Heck eines vorrausfahrenden Opel Astras. Ein 
dem Polo folgender 35-jähriger Sinner in einem Golf Kombi, schaffte 
es noch zum Stehen zu kommen. Ihm folgte eine 51-Jährige aus 
Mittenaar in einem Dacia Duster, die nach rechts zog, um nicht auf 
den Kombi aufzufahren. Dies schaffte der 35-jährige Lenker eines VW 
Transporters wiederum nicht und der aus dem Sauerland stammende Mann 
touchierte den Duster und prallte in das Heck des Kombis. Die Wucht 
des Aufpralls drückte einerseits den Duster in die Außenleitplanke, 
andererseits prallte der Kombi in den davor stehenden Opel Astra und 
der prallte wiederum ein zweites Mal gegen den VW Polo. Ein 
28-Jähriger in einem VW Sharan stoppte seinen Wagen rechtzeitig vor 
dem Heck des Transporters. Dies gelang einem 27-jährigen Dillenburger
in seinem Golf nicht und er landete im Heck des Sharan.
   Da zunächst nicht klar war, ob und wie viele Personen 
möglicherweise verletzt wurden, sandte die Rettungsleitstelle einen 
Notarzt sowie drei Rettungswagen zur Unfallstelle. Letztlich klagte 
lediglich der 35-Jährige aus Sinn über Nackenschmerzen.
   Die A 45 musste an der Unfallstelle bis etwa 09.00 Uhr voll 
gesperrt werden. Bis zur Freigabe aller Fahrstreifen gegen 09.30 Uhr 
lief der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei. Vier Fahrzeuge
waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Unfallstelle 
abgeschleppt werden. Die Höhe der Sachschäden schätzt die 
Autobahnpolizei auf mindestens 40.000 Euro.
   Zeitweise stauten sich die Fahrzeuge auf der Sauerlandlinie bis 
zur Anschlussstelle Herborn West zurück (etwa 10 km).
   Aßlar-Berghausen: Bienenvölker erfroren -
   Nach dem Tod von acht Bienenvölkern im Feld bei Berghausen, bittet
die Wetzlarer Polizei um Mithilfe. Die Bienenkästen standen in einem 
Waldgebiet in der Gemarkung "In den tiefen Gräben" etwas unterhalb 
des Aussiedlerhofes. Die Täter warfen die Kästen um und öffneten die 
Deckel. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Unbekannten sich
im Zeitraum vom 10.03.2018 bis zum 18.03.2018 an den Völkern 
vergriffen. Die Ermittler suchen Zeugen und fragt: Wer hat die Täter 
beobachtet? Wer kann sonst Angaben zu Personen im Bereich der 
Bienenvölker machen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter 
Tel.: (06441) 9180.
   Hohenahr-Erda: Vandalen auf dem Schulhof -
   Auf dem Hof der Dünsbergschule ließen Unbekannte Schäden in Höhe 
von rund 1.200 Euro zurück. Zwischen Montagabend (19.03.2018) und 
Dienstagmorgen (20.03.2018) rissen sie drei Mülleimer aus den 
Halterungen und beschädigten die Beton-Tischtennisplatte. Hinweise zu
den Tätern nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 
entgegen.
   Wetzlar: Notarztwagen übersehen -
   Zwei Leichtverletzte und zwei demolierte Fahrzeuge, das ist die 
Bilanz eines Zusammenstoßes heute Nachmittag (21.03.2018) auf der 
Kreuzung Karl-Kellner-Ring und Neustadt. Gegen 14.25 Uhr war der 
Notarztwagen mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Karl-Kellner-Ring 
unterwegs und wollte nach links in die Straße "Neustadt" abbiegen. 
Eine entgegenkommende Rentnerin in einem VW schätzte die Situation 
offensichtlich falsch ein und prallte in das Einsatzfahrzeug. Der 
47-jährige Notarzt und die in Wetzlar lebende Unfallfahrerin klagten 
an der Unfallstelle über Nackenschmerzen. Der 25-jährige Fahrer im 
Notarzfahrzeug blieb unverletzt. Beide Autos waren nicht mehr 
fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Über
die Höhe der Blechschäden können noch keine Angaben gemacht werden. 
Bis zur Abschleppung der Pkw regelte die Polizei den Verkehr an der 
Unfallstelle vorbei.
   Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 	02771/907 120
Fax: 	02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter:  www.twitter.com/polizei_mh
 
Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
19.03.2021 - Jahnstr.
Bei Gartenarbeiten in der Jahnstraße wurde heute Mittag (19.03.2021), um 12:55 Uhr eine amerikanische Handgranate gefunden. 
Das Gelände, in einen Radius von 50 Metern um die Granate, sowie die gesam... 
21.07.2020 - Jahnstr.
Herborn - Auseinandersetzung endet für einen in der Dill
Für einen 44 Jahre alten Mann endete eine Auseinandersetzung mit dem Verlust von Rucksack und Mobiltelefon und einem unfreiwilligen Bad in der... 
31.05.2019 - Jahnstr.
   --
   Eschenburg-Eibelshausen: Ford zerkratzt -
   Auf mindestens 3.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein
Unbekannter an einem schwarzen Ford Mondeo zurückließ. Die Limousine 
parkt... 
20.09.2018 - Jahnstr.
Dillenburg- Kind bei Unfall leicht verletzt
   Eine 30-jährige BMW-Fahrerin war am Mittwoch (19.09.2018) gegen 
13:15 Uhr  in der Jahnstraße unterwegs. An der Einmündung wollte sie 
nach links in die...