Pressemeldungen vom 09.10.2014
       
Königsberger Str. - 09.10.2014
   --
   Herborn-Merkenbach: Einbruch in der 
Königsberger Straße -
   Mit Bargeld und einem Tablet-PC der Marke "Asus" suchten 
unbekannte Einbrecher in der Königsberger Straße das Weite. Am 
Mittwochabend (08.10.2014), zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr, schoben
die Täter einen Rollladen hoch, fixierten ihn mit einem Ast und 
hebelten ein lediglich gekipptes Fenster auf. In dem Einfamilienhaus 
durchwühlten sie Schränke und Kommoden und griffen sich das Tablet 
und rund 120 Euro Bargeld. Die Schäden am Fenster belaufen sich auf 
rund 500 Euro. Zeugen, die die Täter am Abend in der Königsberger 
Straße beobachtet haben oder denen verdächtige Personen oder 
Fahrzeuge in diesem Bereich aufgefallen sind, werden gebeten sich 
unter Tel.: 02771/907-0 mit der Kriminalpolizei in Dillenburg in 
Verbindung zu setzen.
   Hohenahr-Altenkirchen: 48-Jährige übersieht Renault Megane -
   Insgesamt sieben Leichtverletzte forderte gestern Nachmittag 
(08.10.2014) ein Zusammenstoß an der Kreuzung zwischen Altenkirchen 
und Mudersbach. Gegen 17.30 Uhr war die 48-Jährige mit ihrem Ford 
C-Max von Altenkirchen in Richtung Mudersbach unterwegs. An der 
Kreuzung übersah sie den von links herannahenden Renault Megan und 
nahm ihm die Vorfahrt. Der 36-jährige Fahrer des Renault konnte nicht
mehr ausweichen und krachte in den Ford. Beide Unfallbeteiligte 
stammen aus Hohenahr und zogen sich lediglich leichte Verletzungen 
zu. Im Ford fuhren drei 11-jährige Mädchen mit, die sich Prellungen 
zuzogen und an der Unfallstelle über Nackenschmerzen klagten. 
Rettungswagen brachten sie zu weiteren Untersuchungen in umliegende 
Krankenhäuser. Zwei drei und sechs Jahre alte Jungs im Fond des 
Renaults erlitten ebenfalls leichte Verletzungen, die im Gießener 
Uniklinikum behandelt wurden. Da zunächst nicht klar war, wie schwer 
die Verletzungen der Kinder waren, beorderte die Rettungsleitstelle 
einen Notarzt an die Unfallstelle. Die Schäden an beiden Fahrzeugen 
summieren sich auf ca. 13.000 Euro.
   Hohenahr-Erda: Brand im Hubelspfad -
   Bereits zum zweiten Mal nach dem 19.09.2014 rückten Erdaer 
Feuerwehrmänner zu einem Mülltonnenbrand an einem Mehrfamilienhaus im
Hubelspfad aus. Damals brannten vier Tonnen nieder, am frühen 
Sonntagmorgen (05.10.2014) setzten die Unbekannten insgesamt 11 
Mülltonnen in Brand. Gegen 03.30 Uhr alarmierten Anwohner Feuerwehr 
und Polizei. Die Brandbekämpfer aus Erda rückten an und erstickten 
die Flammen. Neben den Müllbehältnissen wurde auch ein angrenzender 
Zaun in Mitleidenschaft gezogen. Die Schäden belaufen sich auf rund 
3.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Inbrandsetzung 
und fragt: Wer kann Angaben zu den unbekannten Tätern machen oder wer
hat am frühen Sonntagmorgen Personen im Bereich der Brandstelle 
beobachtet? Hinweise bitte unter Tel.: 02772/4705-0 an die Polizei in
Herborn.
   Aßlar: Spiegel gestohlen -
   Mit dem Spiegelglas eines 3-er BMW suchte ein bisher unbekannter 
Dieb in der Hauptstraße das Weite. Der Täter löste die Spiegelfläche 
aus dem linken Spiegelgehäuse eines vor der Hausnummer 44 geparkten 
silberfarbenen BMW. Für einen neuen Spiegel wird der Besitzer etwa 
100 Euro aufbringen müssen. Hinweise erbittet die Polizei Wetzlar 
unter Tel.: 06441/918-0.
   Wetzlar - B 49: Rutschpartie endet im Graben -
   Einen total beschädigten VW Polo beklagte eine Unfallfahrerin, die
gestern Mittag (08.10.2014) an der Anschlussstelle Wetzlar Ost 
verunglückte. Die 22-Jährige war auf der B49 von Wetzlar in Richtung 
Gießen unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie kurz nach 
der Auffahrt zur A45 in Richtung Hanau nach rechts von der Fahrbahn 
ab und rutschte in den Graben. Hier überfuhr die aus Lich stammende 
Polofahrerin zwei Leitpfosten sowie zwei Verkehrszeichen samt 
Pfosten. Sie blieb unverletzt, allerdings war ihr VW nicht mehr 
fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die 
Schäden an dem Polo belaufen sich auf mindestens 2.000 Euro.
   Guido Rehr, Pressesprecher
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=56920
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 	02771/907 120
Fax: 	02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh