Pressemeldungen vom 12.04.2016
Marktstr. - 12.04.2016
--
Dillenburg: Abgelenkt und bestohlen / Polizei warnt vor dubiosen
Spendensammlern
Trickreiche Diebe nutzten gestern (11.04.201) die Gutmütigkeit
eines Dillenburgers aus. Eine Unbekannte sprach den Rentner morgens
in der
Marktstraße an und gab vor für einen gemeinnützigen Zweck zu
sammeln. Der willigte ein einen Betrag zu spenden und öffnete seine
Geldbörse. Jetzt lenkte ihn die Diebin geschickt ab und griff sich
unbemerkt Banknoten aus dem Portemonnaie. Insgesamt erbeuteten sie 30
Euro. Erst später fiel dem Opfer der Diebstahl auf.
Im Zusammenhang mit solchen Sammelaktionen kommt es immer wieder
zu Trickdiebstählen. Das spendenwillige Opfer zückt sein
Portemonnaie, öffnet es und sucht nach Bargeld. Jetzt verdecken die
Täter mit der Sammelliste die Sicht auf den Geldbeutel und ziehen
unbemerkt die Geldscheine heraus. Die Diebe verschwinden, bevor der
Diebstahl auffällt. Die Täter stammen meist aus südosteuropäischen
Ländern. Sie sind straff organisiert und werden gezielt in
Fußgängerzonen oder auf Parkplätzen, insbesondere in der Nähe von
Parkscheinautomaten, eingesetzt. Den Gewinn streichen die
Hintermänner der Sippen ein.
Sammlungen für gemeinnützige Zwecke werden vom Ordnungsamt der
zuständigen Gemeinde genehmigt. Seriöse Sammler zeigen die
entsprechende Genehmigung vor. Im Zweifel rät die Polizei nicht zu
spenden und die Gemeinde oder die Polizei zu informieren.
Dillenburg-Frohnhausen: Bauschutt trifft Volkswagen
Nach einer Verkehrsunfallflucht zwischen dem Kreisverkehr vor dem
Dillenburger Ortsteil Frohnhausen und Manderbach bittet die
Dillenburger Polizei um Mithilfe. Am Dienstag vergangener Woche
(05.04.2016) war eine Dillenburgerin gegen 16.30 Uhr mit ihrem "UP"
in Richtung Manderbach unterwegs. Hier kam ihr ein Lkw mit Schüttgut
entgegen. Unmittelbar vor dem "UP" flog ein etwa 30 cm großer
Steinbrocken von der Ladefläche des Lkw auf die Fahrbahn. Die
Dillenburgerin konnte nicht mehr ausweichen und überfuhr den Stein.
Hierbei riss sie sich das vordere Kennzeichen und das VW-Emblem ab.
Außerdem wurde die Frontschürze in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt
schätzt die Polizei den Schaden auf rund 500 Euro. Der Lkw-Fahrer
setzte seine Tour in Richtung des Kreisverkehres fort, ohne sich um
den Schaden zu kümmern. Der Unfallfluchtermittler der Dillenburger
Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer
kann Angaben zu dem flüchtigen Lkw oder dessen Fahrer machen?
Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Dillenburg-Oberscheld: Diebe schlagen zu
Mit einer LED-Arbeitsleuchte, einer Wasserpumpe sowie einer
Atemschutzmaske im Gesamtwert von rund 1.800 Euro suchten Einbrecher
in der Schelde-Lahn-Straße das Weite. Die Diebe verschafften sich am
vergangenen Wochenende gewaltsam Zutritt zu dem Gelände der Grube
"Königszug" am Ortseingang von Oberscheld und drangen in Werksräume
ein. Hier griffen sie sich ihre Beute und flüchteten unerkannt. Die
Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Einbruch zwischen
Freitagnachmittag (08.04.2016) und Samstagmorgen (09.04.2016)
beobachtet? Wem sind in dieser Zeit Personen oder Fahrzeuge an oder
auf dem Gelände aufgefallen? Hinweise erbittet die Dillenburger
Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Herborn: Toi Toi angesteckt
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs entstehen derzeit
Parkflächen und ein barrierefreier Zugang zu den Gleisen des
Herborner Bahnhofs. Für die Bauarbeiten wurde dort auch ein
Chemieklo, ein sogenanntes Toi-Toi- oder Dixi-Häuschen aufgestellt.
In der Nacht von Samstag (09.10.2016) auf Sonntag (10.04.2016) legten
Unbekannte an einem Seitenteil der Toilette Feuer und machten das
"Stille Örtchen" so unbrauchbar. Den Schaden schätzt die Polizei auf
mindestens 1.300 Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt die Herborner
Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.
Mittenaar-Offenbach: Alu und Edelstahl gestohlen
Von dem Gelände einer Elektrofirma in der Ortsmitte von Offenbach
verschwanden im Laufe des Mittwochs vergangener Woche (06.04.2016)
Aluminiumprofilschienen sowie Edelstahlhalter. Die Metalle lagerten
vor dem Eingang einer Firmenhalle. Offensichtlich luden die dreisten
Diebe die etwa 2.500 Euro teuren Teile zwischen 08.00 Uhr und 16.00
Uhr auf. Die Polizei sucht Zeugen, die die Täter am Mittwoch der
zurückliegenden Woche an dem Firmengelände in der "Unteren
Feldstraße" beobachteten oder Angaben zu Personen oder Fahrzeugen in
diesem Bereich machen können. Hinweise erbittet die Herborner Polizei
unter Tel.: (02772) 47050.
Greifenstein-Beilstein: Autoaufbrecher schlägt zu
Sechs Autoaufbrüche registrierte die Herborner Polizei vergangene
Woche im Ortskern von Beilstein. Der Täter drang über eingeschlagene
Scheiben in die Fahrzeuge ein und durchsuchte sie nach Wertsachen.
Nun bitten die Ermittler um Hinweise aus der Bevölkerung. Die erste
Serie ereignete sich in der Nacht von Sonntag (03.04.2016) auf Montag
(04.04.2016). Hier schlug der Unbekannte an Fahrzeugen in der
Haierner Straße, in der Friedhofstraße, in der Straße "Auf der
Wiese", in der Westerwaldstraße sowie in der Straße "Im Brühl" zu. In
der Nacht vom 06.04.2016 (Mittwoch) auf den 07.04.2016 (Donnerstag)
erwischte es in der Straße "In der Hohl" den Besitzer eines grauen
Suzuki Grand Vitara. Auch in diesem Fall schlug der Täter die Scheibe
ein und suchte nach Beute. Nach Zeugenaufrufen in der vergangenen
Woche meldete sich ein Zeitungszusteller. Dem war am frühen
Montagmorgen (04.04.2016) ein silberfarbener Golf aufgefallen, der im
Ortskern herumfuhr. Inwieweit der Fahrer im Zusammenhang mit den
Aufbrüchen steht, kann nicht gesagt werden. Allerdings suchen die
Ermittler nun weitere Zeugen, die Angaben zu diesem Golf oder zu
anderen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in den genannten
Zeiträumen machen können.
Wetzlar: Graffiti gesprüht
In der Elsa-Brandström-Straße verewigten sich Unbekannte mit
Graffitis an Garagentüren. Ein Mieter hatte die schwarzen
Schmierereien am Sonntagabend (10.04.2016), gegen 20.00 Uhr entdeckt.
Wann die Täter die Farbe auf die Toren aufsprühten steht nicht fest.
Die Wiederherstellung der Garagentore wird etwa 300 Euro kosten.
Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
18.10.2019 - Marktstr.
--
Eschenburg-Eibelshausen: Unbekannter will Geldautomat sprengen /
Polizei bittet um Mithilfe -
Heute in den frühen Morgenstunden (18.10.2019) suchte ein
Automatenaufsprenger den Vorra...
05.09.2018 - Marktstr.
--
Dietzhölztal-Mandeln: Diebstahl aus Garage -
Ungebetene Gäste bedienten sich im Laufe des gestrigen Dienstag
(04.09.2018) aus einer Garage im Bussardweg. Zwischen 11.30 Uhr und
16.00...
16.01.2018 - Marktstr.
--
Dillenburg: Unfallflucht vorm Aka-City -
Einen Blechschaden von rund 900 Euro ließ ein bisher unbekannter
Autofahrer an einem in der Marktstraße geparkten Mercedes Vaneo
zurück. Der ...