Spielplatz in Übernthal mit Graffiti beschädigt ++ PKW-Fahrer müssen mit zur Blutentnahme ++ Fahrt bei Dillenburg endet im Straßengraben ++ Zigaretten bei Einbruch in Tiefenbach gestohlen
       
Mittelstr. - 07.04.2016Bei Einbruch Zigaretten gestohlen
   Braunfels: In einem kleinen Gemischtwarenladen in der 
Mittelstraße
in Tiefenbach trieben Unbekannte in der Nacht zum heutigen Donnerstag
ihr Unwesen. Gegen 02 Uhr zerstörten sie mit einem Backstein ein 
Fenster und gelangten so ins Innere des Ladens. Ein Anwohner erwachte
durch das Klirren des Fensters und informierte die Polizei. Er konnte
noch zwei bis drei Personen bei der Flucht in Richtung Neue Straße 
beobachten. Eine nähere Beschreibung zu den Tätern ist nicht möglich.
Vermutlich gestört durch den Anwohner konnten die Täter mit etwa 25 
Packungen Zigaretten verhältnismäßig wenig Beute machen. Der 
entstandene Schaden liegt insgesamt trotz allem bei etwa 650 Euro. 
Die Polizei  in Wetzlar, Tel. 06441-918-0, bittet um weitere Hinweise
in diesem Zusammenhang.
   Fahrt endet im Straßengraben
   Dillenburg: Ein Rettungswagen im Einsatz kam Verkehrsteilnehmern 
am Mittwoch, gegen 17 Uhr, auf der Landstraße 3361 zwischen 
Nanzenbach und Dillenburg entgegen. Zwei Fahrzeugführer verlangsamten
daher ihre PKW, um dem Einsatzfahrzeug die Fahrt auf der engen 
Fahrbahn zu erleichtern. Ein 25-Jähriger aus Drolshagen konnte 
vermutlich aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes nicht mehr
rechtzeitig hinter diesen vorausfahrenden Fahrzeugen zum Stehen 
kommen. Er wich daher nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu 
verhindern. Dabei geriet sein Caddy in den Straßengraben. Der Fahrer 
blieb unverletzt. An seinem PKW entstand ein Schaden in Höhe von etwa
800 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
   Ölspur sorgt für Behinderung
   Ehringshausen: Ein defekter Holztransporter aus dem Marburger 
Zulassungsbereich sorgte am Mittwochabend, zwischen 21.20 und 23:50 
Uhr für Behinderungen auf der Landstraße 3052 zwischen Ehringshausen 
und Leun. Der Laster verlor so viel Öl, dass die Polizei die Fahrbahn
vorübergehend für Reinigungsarbeiten sperren musste. Für den 
Holztransport konnte die Fahrt erst nach einer Reparatur weitergehen.
   PKW bei Wildunfall erheblich beschädigt
   Hohenahr: Auf etwa 4000 Euro dürften sich die Reparaturkosten an 
einem 1er BMW belaufen, der am gestrigen Mittwoch bei der Kollision 
mit einem Reh beschädigt wurde. Gegen 20.30 Uhr stieß die 24-jährige 
BMW-Fahrerin aus Bischoffen mit ihrem PKW gegen das Tier, dass 
plötzlich die Landstraße 3053 querte. Das Reh überlebte den 
Zusammenstoß nicht.
   Fahrer muss zur Blutentnahme
   Leun: Eine Streife der Polizeistation Wetzlar kontrollierte gegen 
23.30 Uhr am gestrigen Mittwochabend einen VW, dessen Fahrer 
anschließend seine Fahrt nicht mehr fortsetzen durfte. Da der 
Verdacht besteht, dass der 49-jährige Fahrer aus Leun unter 
Alkoholeinfluss sein Fahrzeug führte, musste er mit zur Blutentnahme.
   Graffiti auf Spielplatz
   Siegbach: Ein Holzschild und ein Spielhäuschen beschmierten 
Vandalen irgendwann am vergangenen Wochenende auf einem Spielplatz in
der Bachstraße in Übernthal. Auch auf einen neben dem Spielplatz 
abgestellten Anhänger hatten es die Täter abgesehen. Der entstandene 
Schaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Die Polizei in Dillenburg, 
Tel. 02771-907-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
   Urintest positiv
   Wetzlar: Einen 28-Jährigen aus Fulda kontrollierte eine 
Zivilstreife der Autobahnpolizei am Mittwochnachmittag, gegen 14.50 
Uhr, auf dem Parkplatz Vogelsang (A45). Mit ihrem Audi war die Frau 
in Richtung Dortmund unterwegs. Die Beamten hegten den Verdacht, dass
die 28-Jährige unter Drogeneinfluss stehen könnte und führten einen 
Urintest durch. Dieser untermauerte ihre Vermutung und reagierte 
positiv auf THC. Die Fahrerin musste daraufhin mit zur Blutentnahme. 
Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird Aufschluss darüber geben, ob 
die Frau tatsächlich das Fahrzeug nicht hätte führen dürfen.
   Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 	02771/907 120
Fax: 	02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
   
 
 
22.01.2021 - Mittelstr.
Aßlar: Polizisten finden Drogen bei Seat-Fahrer
Eine geringe Menge Marihuana fanden Beamte der Wetzlarer Polizeistation in der vergangenen Nacht (22.01.2021) bei einem 18-jährigen Seat-Fahrer. Der ju... 
01.02.2018 - Mittelstr.
Pressemeldungen 01.02.2018
   Dillenburg: Wiederholtes Fahren ohne Führerschein - Anzeige und 
Auto sichergestellt
   Einen alten Bekannten traf eine Streife der Polizeistation 
Dillenburg am Montag...