- Schüler mit Rad verunglückt - Schulhöfe in Dillenburg, Katzenfurt und Erda beschädigt - Drohne fliegt nicht mehr - Alten Grillrost gegen neuen getauscht - Diebe in Mineralmühle Leun -
       
Oberroßbacher Str. - 23.05.2018
   --
   Dillenburg-Manderbach: Rettungshubschrauber nach Unfall im Einsatz
-
   Nach der ersten Einschätzung eines Notarztes zog sich ein 
11-jähriger Radfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw keine 
lebensbedrohlichen Verletzungen zu. Ein Hubschrauber transportierte 
den Schüler in ein Siegener Klinikum. Das Kind war gestern 
(22.05.2018), gegen 18.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der 
abschüssigen 
Oberroßbacher Straße unterwegs. Aus bisher nicht 
bekannten Gründen lenkte der Schüler auf die Straße, wo er in die 
rechte Fahrzeugseite eines Seat Ibiza prallte. Die 30-jährige 
Lenkerin im Seat hatte offensichtlich keine Chance auszuweichen. Ein 
Notarzt und eine Rettungswagenbesatzung übernahmen die Erstversorgung
des gestürzten 11-Jährigen, bevor der Rettungsflieger in Richtung 
Siegen abhob. Die aus Dillenburg stammende Seatfahrerin kam mit dem 
Schrecken davon.
   Dillenburg: Schulhofzaun beschädigt und geflohen / blauer VW 
Sharan im Fokus der Polizei -
   Auf der Suche nach einem unfallbeschädigten VW Sharan, bittet die 
Dillenburger Polizei um Mithilfe. Die Ermittler gehen derzeit davon 
aus, dass der Fahrer des blauen Vans am langen Pfingstwochenende, in 
der Zeit vom 18.05.2018 (Freitag) bis zum 22.05.2018 (Montag), gegen 
06.00 Uhr, beim Einparken gegen den Zaun des Pausenhofes der 
Johann-von-Nassau-Schule krachte. Die Unfallstelle befindet sich auf 
der Rückseite der Schule, zwischen dem Schulhof und dem ehemaligen 
Kripogebäude auf dem Europaplatz. Der blaue Sharan muss an der 
Vorderseite erheblich beschädigt sein. Unter anderen müssen die 
Ölwanne und ggf. auch ein Bremsschlauch in Mitleidenschaft gezogen 
worden sein. Die Schäden an der Umzäunung schätzt die Polizei auf ca.
3.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall am
Pfingstwochenende am Schulhof beobachtet? Wer kann Angaben zu einem 
an der Front beschädigten blauen VW Sharan machen? Hinweise erbittet 
die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
   Herborn: Drohne auf Reuterbergkreuzung abgestürzt - Rechnung vom 
RP Darmstadt folgt -
   Eine abgestürzte Drohne beschäftigte am Pfingstsonntag die 
Herborner Polizei. Gegen 13.00 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer das 
auf der Fahrbahn der Bundesstraße 277 liegende Flugobjekt. Der 
Besitzer war nicht auszumachen, zudem befand sich an der Drohne keine
Kennzeichnung, die Rückschlüsse auf diesen hätten zulassen können. 
Kurz darauf meldete sich der Besitzer, der das Fluggerät vom 
Reuterberg aus hatte starten lassen. Neben den über die Bordkamera 
aufgezeichneten Bildern, konnten die Polizisten über eine 
Speicherkarte auch auf die Flugdaten der Drohne zugreifen. So konnte 
die Flugstrecke und die Höhe nachvollzogen werden. Der Pilot hatte 
die Drohne bis zu einer Höhe von 500 Meter aufsteigen lassen. Für den
Betrieb solcher sogenannter unbemannter Luftfahrzeugsysteme gelten 
strenge Vorschriften. Ausschlaggebend für die zu beachtenden 
Regelungen nach der Luftfahrtverordnung ist die Gewichtsklasse der 
Drohnen. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass der "Pilot" sein
Fluggerät außerhalb der Sichtweite und ohne Kennzeichnung mit seinem 
Namen und Adresse fliegen ließ. Zudem überschritt die Drohne die 
Maximalhöhe von 100 Meter deutlich. Sollte das Gerät die 2 
Kilo-Grenze überschreiten, wäre zusätzlich ein Kenntnisnachweis des 
Piloten erforderlich. Die Luftfahrtverordnung sieht für solche 
Ordnungswidrigkeiten ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro vor.
   Herborn: Grillrost gestohlen -
   Auf dem Gelände des Johanneum-Gymnasiums ließ ein Dieb den 
Grillrost von der Schutzhütte am Sportplatz mitgehen. Bereits vor 
etwa drei Jahren musste ein Rost ersetzt werden, nachdem Unbekannte 
diesen stahlen. Am langen Christi-Himmelfahrt-Wochenende schlug der 
Dieb zu. Zwischen dem 11.05.2018 und dem 14.05.2018 brach er die 
Sicherungskette einer Zauntür auf, betrat das Gelände und griff sich 
den etwa 300 Euro teuren Rost aus Edelstahl mit 80 cm Durchmesser. Um
den Schülern und dem Kollegium den Grillspaß nicht gänzlich zu 
vermiesen, brachte er offensichtlich den vor drei Jahre gestohlenen 
Rost mit und ließen ihn dort zurück. Die Polizei sucht Zeugen und 
fragt: Wer kann Angaben zu dem Rostdieb oder zum Verbleib des 
Grillrostes machen? Wem sind an dem genannten Wochenende auf dem 
Gelände Personen aufgefallen? Hinweise erbittet die Herborner Polizei
unter Tel.: (02772) 47050.
   Ehringshausen: Reifen platt -
   Aus drei Reifen eines grauen Opel Astras ließ ein Unbekannter die 
Luft heraus. Der Wagen parkte zwischen Freitagabend (18.05.2018), 
gegen 20.30 Uhr und Sonntagabend (20.05.2018), gegen 21.40 Uhr auf 
dem Parkplatz des Auguste Victoria Krankenhauses in der Stegwiese. 
Mit einem spitzen Gegenstand stach der Täter in die Pneus und ließ 
einen Schaden von rund 200 Euro zurück. Hinweise erbittet die 
Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
   Ehringshausen-Katzenfurt: Jugendliche beschädigen Sitzgruppe -
   Zwei Jugendliche beschädigten auf dem Gelände der 
Chattenbergschule eine Kindersitzgruppe. Bei der Ermittlung der 
beiden Täter bittet die Herborner Polizei um Mithilfe. Das Duo hielt 
sich am Pfingstmontag (21.05.2018), gegen 17.20 Uhr auf dem Schulhof 
auf. Offensichtlich um auf das Dach des Schulgebäudes zu steigen, 
stiegen sie auf die Kindersitzgruppe, die daraufhin zusammenbrach. 
Beide Jugendliche waren etwa 15 Jahre alt. Einer der Jungs war 
schlank und hatte dunkle Haare. Zur Tatzeit trug er eine schwarze 
Jeans, ein orangefarbenes T-Shirt mit der Aufschrift "S.A.L.I. 
Limited Quast" sowie schwarze Turnschuhe mit weißen Sohle. Sein 
Komplize war etwas kräftiger und hatte ebenfalls dunkle Haare. Er war
mit einer schwarzen Jogginghose mit blauen Streifen an der Seite, mit
einem weiß/blau/rot-farbenen, quer gestreiften T-Shirt und mit 
schwarzen Schuhen bekleidet. Zudem hatte er ein schwarzes Radio 
umhängen. Die Polizei fragt: Wer hat die Täter am Pfingstmontag auf 
dem Gelände beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität der beiden 
Jugendlichen machen? Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter 
Tel.: (02772) 47050.
   Hohenahr-Erda: Vandalen auf dem Schulgelände -
   Am zurückliegenden langen Pfingstwochenende trieben Vandalen ihr 
Unwesen auf dem Schulhof der Grundschule. In der Zeit vom 18.05.2018,
gegen 15.30 Uhr bis zum 22.05.2018, gegen 06.50 Uhr schnitten sie 
Stromkabel an einem Bauwagen durch, beschädigten zwei Steine, die als
Tritt in den Bauwagen dienten, rissen ein Schild samt Stange aus dem 
Betonfundament und machten sich an einer Abdeckung zu einem 
Lichtschacht zu schaffen. Wie hoch die Schäden sind, kann derzeit 
noch nicht gesagt werden. Hinweise auf die Täter oder zu Personen am 
Wochenende auf dem Gelände nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: 
(06441) 9180 entgegen.
   Wetzlar: Mit Drogen am Steuer -
   Mit Drogen im Blut und in seinem Wagen erwischten Wetzlarer 
Polizisten gestern Mittag (22.05.2018) einen 41-Jährigen. Die 
Ordnungshüter stoppten den in Hadamar lebende Autofahrer gegen 12.00 
Uhr in der Sophienstraße. Bei der Durchsuchung seines Wagens stellten
sie knapp fünf Gramm Amphetamin sicher. Er musste sich auf der Wache 
einer Blutentnahme unterziehen. Auf ihn kommen nun Strafverfahren 
wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln sowie wegen seiner 
Drogenfahrt zu.
   Wetzlar: Roller geklaut -
   In der Nacht von Montag (21.05.2018) auf Dienstag (22.05.2018) 
ließ ein Dieb ein in der Hans-Sachs-Straße abgestellten Roller 
mitgehen. Die rote Maschine vom Typ "Explorer GT 50" stand in Höhe 
der Hausnummer 2b. Die Täter schlossen den Motor kurz und machten 
sich mit dem Gefährt auf und davon. Hinweise zu den Dieben oder zum 
Verbleib des Rollers erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: 
(06441) 9180.
   Leun: Diebe stehlen hochwertiges Pulver -
   Am Pfingstwochenende schlugen Einbrecher an einer Mineralmühle in 
der Braunfelser Straße zu. Am Dienstagmorgen (22.05.2018) entdeckten 
Mitarbeiter den Diebstahl. Zuvor hatten sich die Täter gewaltsam 
Zutritt zu einer Lagerhalle des Betriebes verschafft. Hier griffen 
sie sich ca. 1.500 kg eines zur Metallveredelung benötigten Pulvers. 
Den Stoff füllten die Täter in Säcke ab und brachten ihn in 
Sicherheit. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Diebe ein 
größeres Fahrzeug oder einen Anhänger zum Abtransport benutzten. Über
den Wert der Beute können noch keine Angaben gemacht werden. Die 
Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Diebe zwischen Freitag 
(18.05.2018) und Dienstag an der Mineralmühle beobachtet? Wem sind 
dort in dieser Zeit Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise 
erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
   Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 	02771/907 120
Fax: 	02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter:  www.twitter.com/polizei_mh
 
Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
06.10.2015 - Oberroßbacher Str.
   --
   Dillenburg-Manderbach: Haus durchwühlt -
   Am Montagnachmittag (05.10.2015) schlugen Einbrecher in einem 
Einfamilienhaus in der Oberroßbacher Straße zu. Die Diebe drangen 
über ein zuvo...