# Unter Drogen und Medikamenten am Steuer # Trickdiebe im Lidl # Zeugen nach Brand in Niederbiel gesucht # Autos beschädigt # Ape und Roller umgestoßen # Diebe bestehlen Rentnerin # Unfallflu
       
Tannenweg - 23.10.2017
   --
   Herborn - Ehringshausen -  Hohenahr  -  Driedorf: Polizei bittet 
nach Unfallfluchten um Mithilfe -
   Nachdem vier Fahrer nach Kollisionen von den Unfallstellen 
flüchteten und die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge, sollten die 
Flüchtigen nicht ermittelt werden, auf den Reparaturkosten sitzen 
bleiben werden, bittet die Herborner Polizei um Mithilfe. Zeugen, die
in den genannten Fällen Hinweise zu den Unfallfahrern oder dessen 
Fahrzeuge machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (02772) 
47050 mit der Polizeistation in Herborn in Verbindung zu setzen.
   Beim Rangieren bzw. Ein- oder Ausparken touchierte ein unbekannter
Fahrzeugführer eine in der Straße "Schulberg" geparkte goldfarbene 
Mercedes E-Klasse. An dem in Oberhausen (OB-Kennzeichen) zugelassenen
Benz blieb am hinteren Stoßfänger ein Schaden von rund 200 Euro 
zurück. Der Wagen parkte zwischen Mittwochnachmittag (18.10.2017) und
Donnerstagnachmittag (19.10.2017) am Schulberg.
   Am Freitagmorgen (20.10.2017), zwischen 08.10 Uhr und 09.30 Uhr 
parkte ein weißer VW Golf Kombi auf dem Parkplatz in der Straße 
"Stegwiese". Beim Rangieren stieß der Unfallfahrer gegen die hintere 
Tür der Beifahrerseite und ließ einen Schaden von rund 400 Euro 
zurück. Ein Zeuge beobachtete in dieser Zeit den Fahrer eines dunklen
Geländewagens, der in unmittelbarer Nähe des Golfs rangierte. Zum 
Fahrzeugtyp oder -hersteller kann er keine Angaben machen.
   In Driedorf-Seilhofen sucht der Unfallfluchtermittler den Fahrer 
eines weißen VW-Transporters mit Pritsche und LDK-Zulassung. Der fuhr
am Freitagmorgen (20.10.2017), zwischen 10.15 Uhr und 10.30 Uhr auf 
dem geteerten und mit Pollern versperrten Feldweg in Richtung 
Friedhof. An der ersten Sperre gelang es dem Fahrer noch seitlich 
vorbei zu lenken, ohne den Poller zu berühren. Allerdings beschädigte
er beim Vorbeifahren den unmittelbar vor dem Friedhof montierten 
Poller. Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer sich bei diesem 
Manöver die Front oder die Beifahrerseite seines weißen Transporters 
beschädigte. Die Reparatur des Pollers wird etwa 300 Euro kosten.
   Der Besitzer eines roten Audi A6 beklagt nach einem Spiegelunfall 
auf der Landstraße zwischen Hohensolms und Mudersbach einen 
Unfallschaden in Höhe von 400 Euro. Der Bad Endbacher war am 
Sonntagabend (22.10.2017), gegen 21.50 Uhr mit seinem Audi in 
Richtung Mudersbach unterwegs. Auf der kleinen Brücke kurz vor 
Mudersbach kam ihm mit hoher Geschwindigkeit ein mittelgroßer 
dunkelfarbiger Pkw entgegen. Trotz eines Ausweichmanövers krachten 
die Außenspiegel aneinander. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, 
setzte der unbekannte Fahrer seine Tour in Richtung Hohensolms fort.
   Herborn: Trickdiebe locken Rentnerin aus Wohnung -
   Schmuck und Scheckkarten erbeuteten unbekannte Diebe am Samstag 
(21.10.2017) im Walkmühlenweg aus der Wohnung einer 81-Jährigen. Eine
Frau lockte das Opfer unter einem Vorwand an die Haustür, während 
eine Komplizin oder ein Komplize die Wohnung durchwühlte. Zwischen 
16.00 Uhr und 17.00 Uhr klingelte es an der Wohnungstür des Opfers. 
Die  betagte Dame öffnete und eine ihr unbekannte Frau stand vor der 
Wohnung. Diese bat die Rentnerin sie an die Haustür zu begleiten und 
verwickelte sie in ein Gespräch. Derzeit geht die Polizei davon aus, 
dass ein weiterer Täter oder eine Täterin sich währenddessen Zutritt 
zur Wohnung verschaffte, diese nach Wertsachen durchsuchte und bis 
zum Eintreffen des Opfers wieder verließ. Der Diebstahl fiel erst 
später auf. Die unbekannte Frau war etwa 30 Jahre alt, zwischen 160 
und 165 cm groß und stammt nach Einschätzung des Opfers aus dem 
südosteuropäischen Raum. Auffällig waren ihre dunklen, zu einem Zopf 
zusammengebundenen, Haare sowie ihre rote Jacke. Die Herborner 
Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Diebin mit der roten 
Jacke am Samstagnachmittag (21.10.2017) im Walkmühlenweg beobachtet? 
Wem sind im Zusammenhang mit dem dreisten Diebstahl Personen oder 
Fahrzeuge dort aufgefallen? Hinweise erbitten die Ermittler unter 
Tel.: (02772) 47050.
   Eschenburg-Eiershausen: Geschleudert und im Krankenhaus gelandet -
   Am gestrigen Sonntag (22.10.2017) brachte eine 
Rettungswagenbesatzung eine Unfallfahrerin mit leichten Verletzungen 
ins Dillenburger Krankenhaus. Gegen 16.10 Uhr fuhr die 19-Jährige mit
ihrem Pkw auf der Landstraße zwischen Hirzenhain und Eiershausen. Auf
regennasser Fahrbahn verlor die Herbornerin die Kontrolle über ihren 
Wagen und geriet ins Schleudern. Der Pkw drehte sich mehrfach auf der
Fahrbahn, schlug rechts in der Böschung ein, kippte und prallte mit 
dem Dach erneut gegen die Böschung. Letztlich kullerte der Wagen 
zurück auf die Räder und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der 
Unfallfahrerin klagte an der Unfallstelle über Schmerzen in den 
Händen. Ihr Wagen hat nur noch Schrottwert und musste von einem 
Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Höhe der Sachschäden steht 
noch nicht fest.
   Bischoffen-Niederweidbach: Roller gestohlen -
   Am Freitagnachmittag (20.10.2017) verschwand im Wilsbacher Weg ein
Yamaha-Roller. Zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr stand der Roller in 
einer Einfahrt. Die Diebe schlossen den Motor kurz und machten sich 
mit dem rund 600 Euro teuren Gefährt aus dem Staub. Hinweise zu den 
Dieben oder zum Verbleib der Maschine nimmt die Herborner Polizei 
unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.
   Lahnau-Waldgirmes: Fahrzeuge umgeworfen -
   Ein Kräftemessen in der Berliner Straße beschäftigt derzeit die 
Wetzlarer Polizei. Am frühen Sonntagmorgen (22.10.2017) warfen 
Unbekannte einen Piaggio APE, ein dreirädriges Rollermobil wie man es
aus Italien kennt, und einen daneben stehenden Motorroller um. Gegen 
01.20 Uhr wurde ein Zeuge von dem Lärm geweckt. Die Schäden an den 
beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf rund  500 Euro. Zeugen, die
die Täter beobachteten oder die sonst Angaben zu den unbekannten 
Vandalen machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 
mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung  zu setzen.
   Wetzlar: BMW zerkratzt -
   In der Franziskaner Straße ließen Unbekannte an einem grauen 3-er 
BMW einen Lackschaden von ca. 1.000 Euro zurück. In der Zeit von 
Dienstagabend (17.10.2017), gegen 21.30 Uhr bis Mittwochmorgen 
(18.10.2017), gegen 10.00 Uhr trieben die Diebe Kratzer in die 
Fahrertür und in ein Seitenteil. Hinweise erbittet die Wetzlarer 
Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
   Wetzlar: Heckscheibe eingeschlagen -
   Rund 800 Euro wird der Besitzer einer schwarzen A-Klasse für eine 
neue Heckscheibe aufbringen müssen, sollten der Unbekannte, der die 
Scheibe einschlug, nicht ermittelt werden. Der kleine Benz parkte am 
Sonntagnachmittag (22.10.2017), zwischen 17.00 Uhr und 17.40 Uhr in 
der Stoppelberger Hohl, in Höhe der Hausnummer 1. Hinweise erbittet 
die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
   Solms-Niederbiel: Brand im 
Tannenweg -
   Nach dem Brand auf der Terrasse eines Einfamilienhauses im 
Tannenweg bittet die Wetzlarer Polizei um Mithilfe. Am Samstagmorgen 
(21.10.2017), um kurz nach 06.00 Uhr entdeckten Nachbarn einen in 
Flammens stehenden Holzsichtschutz. Derzeit schließt die Polizei eine
Selbstentzündung aus und geht vielmehr von vorsätzlicher 
Inbrandsetzung aus. Das Feuer wurde rechtzeitig entdeckt und griff 
nicht auf das Haus über. Der hölzerne Sichtschutz sowie Gartenmöbel 
und ein Werkzeugkoffer wurden durch die Hitze in Mitleidenschaft 
gezogen. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die 
Brandermittler der Polizei in Wetzlar suchen Zeugen und fragen: Wem 
sind am Samstagmorgen (21.10.2017) in Zusammenhang mit dem Brand 
Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise erbittet die Wetzlarer 
Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
   Solms-Oberbiel: Angerempelt und bestohlen -
   Am Donnerstagmittag (19.10.2017) wurde der Lidl-Markt in der 
Wetzlarer Straße zum Tatort eines Trickdiebstahls. Eine 41-jährige 
Kundin wurde zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr im Markt von einer 
Unbekannten angerempelt und von der Frau in einer für sie nicht 
verständlichen Sprache angesprochen. Später an der Kasse fiel dem 
Opfer auf, dass die Geldbörse aus der rechten Jackentasche 
verschwunden war. Die Diebin hatte offensichtlich die Ablenkung 
genutzt um zuzugreifen. Sie erbeutete rund 100 Euro Bargeld, diverse 
Ausweise sowie einige EC-Karten. Die Unbekannte war etwa 50 bis 55 
Jahre als, ca. 150 cm groß und von normaler Statur. Ihre schwarzen 
langen Haare hatte sie zu einem Zopf zusammengebunden und trug lange 
Ohrringe. Bekleidet war sie mit einer dunklen weinroten Jacke. 
Hinweise zu der Diebin nehmen die Ermittler der Wetzlarer Polizei 
unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
   Solms-Oberndorf: Unter Medikamenten am Steuer -
   Wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie wegen des Fahrens unter 
Medikamenteneinfluss ermittelt die Wetzlarer Polizei gegen einen 
69-jährigen Fordfahrer. Der in Weilmünster lebende Mann fiel 
besorgten Verkehrsteilnehmer am Samstagnachmittag (21.10.2017) bei 
Oberndorf auf. Sie beobachteten, wie er mehrfach mit seinem Fiesta in
den Gegenverkehr geriet und beinahe eine Verkehrsinsel rammte. Eine 
Streife der Wetzlarer Polizeistation stoppte den unsicheren Fahrer. 
Alkoholkonsum konnten die Ordnungshüter bei dem Fahrer ausschließen. 
Allerdings besteht der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von 
Medikamenten stand. Er musste mit auf die Wache, wo ihm ein Arzt Blut
abnahm.
   Braunfels-Tiefenbach: Unter Drogen am Steuer -
   Auf dem Radweg Richtung Leun-Stockhausen stoppten Wetzlarer 
Polizisten heute Morgen (23.10.2017) einen unter Drogeneinfluss 
stehenden Rollerfahrer. Gegen 01.55 Uhr fiel der Leuner den 
Ordnungshütern auf seinem Bike auf. Da er offensichtlich unter dem 
Einfluss von Betäubungsmitteln stand, nahmen sie ihn mit auf die 
Wetzlarer Polizeistation und ordneten eine Blutentnahme an. Ihn 
erwartet ein Verfahren wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.
   Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 	02771/907 120
Fax: 	02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter:  www.twitter.com/polizei_mh
 
Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Dillenburg-Niederscheld - ohne Führerschein 
gefahren
   Am Freitag (26.07.2019), um 03:15 Uhr kontrollierten Dillenburger 
Polizisten einen 26-Jährigen in seinem grauen Opel Corsa. Bei der 
Kontroll... 
   --
   Mittenaar-Bicken: Autoscheibe eingeworfen -
   In der Leipziger Straße vergriffen sich Unbekannte an einem 
schwarzen Golf. Am frühen Donnerstagmorgen (07.02.2019), gegen 02.00 
Uhr riss ... 
Geschädigter flüchtet - Zeugen gesucht!
   Haiger:  Ein Rennradfahrer fuhr am Dienstag gegen 10.30 Uhr in der
Offdillner Straße des Ortsteils Haiger in ein ordnungsgemäß geparktes
Fahrzeug. Er kam da...