- Radfahrer stürzt im Tunnel - Spritbettler blitzt ab - Diebe greifen in Kasse - Einbrecher in Laufdorf gefasst - Textilgeschäft durchwühlt - Transit beschädigt - 2,8 Promille am Steuer -
Tulpenweg - 13.08.2018
--
Dillenburg: Radfahrer stürzt im Tunnel -
Mit Schürfwunden und Prellungen musste ein Radfahrer am
Samstagnachmittag (11.08.2018) ins Dillenburger Krankenhaus
eingeliefert werden. Der 52-jährige Breitscheider war gegen 17.10 Uhr
vom Nordportal aus in den Schlossbergtunnel eingefahren. Diese
Strecke ist eine sogenannte Kraftfahrstraße und auch entsprechend
ausgeschildert und darf damit nicht von Fahrrädern benutzt werden. Im
Tunnel geriet der Biker mit seinem Vorderrad in eine
Wasserablaufrinne, verlor die Kontrolle über sein Rennrad und stürzte
zu Boden. Der Tunnel wurde von der Leitstelle sofort gesperrt und der
Verkehr durch die Innenstadt umgeleitet. Eine Rettungswagenbesatzung
übernahm die Erstversorgung und anschließend den Transport in die
Klinik. Die Schäden an dem Rennrad beziffert die Polizei auf rund 200
Euro.
Bischoffen-Niederweidbach: Spritbettler blitzt ab / "Autobahngold"
auch auf der Landstraße -
Die Masche ist nicht neu und wird im Volksmund "Autobahngold"
genannt: Betrüger täuschen eine Notsituation vor, z.B. Spritmangel
oder fehlende Babynahrung, und lassen sich von ihren Opfern Bargeld
gegen nahezu wertlosem Goldschmuck auszahlen. Dass diese Betrüger
nicht nur auf Autobahnen, sondern offensichtlich auch auf Landstraßen
unterwegs sind, zeigt ein Fall von Freitagabend (10.08.2018) auf der
B 255 zwischen Ober- und Niederweidbach. Der Gauner stand mit seinem
blauen VW Passat mit Tageszulassung am Fahrbahnrand und versuchte
vorbeifahrende Autos anzuhalten. Einem hilfsbereiten
Verkehrsteilnehmer erklärte er nur noch wenig Benzin im Tank zu
haben. Weil er aber kein Bargeld zum Tanken habe, bot er an,
Goldschmuck in Bargeld umzutauschen. Als das anvisierte Opfer nicht
auf den Deal einging, beschimpfte der Unbekannte es auf übelster Art
und Weise. Der mutmaßliche Betrüger war zwischen 50 und 60 Jahre alt
und stammt offensichtlich aus Südosteuropa. Er war schlank, hatte ein
gepflegtes Äußeres und volles dunkles Haar.
Hilfe: ja - Tauschgeschäft: nein
Sicherlich sind echte von vorgetäuschten Notsituationen nicht
immer eindeutig voneinander zu unterscheiden. Helfenden rät die
Polizei soweit wie möglich Unterstützung anzubieten, aber niemals auf
Tauschgeschäfte wie zum Beispiel "Gold" gegen Bargeld einzugehen. Das
Ausschlagen von Alternativen sowie die aggressiven und beleidigenden
Reaktionen der Hilfe Suchenden machen sehr schnell deutlich, dass es
ihnen nicht um die Beseitigung der Notlage geht.
Driedorf-Mademühlen: In Kasse gegriffen und abgehauen -
In einem Einkaufsmarkt in der Hauptstraße erbeuteten Trickdiebe
Bargeld von mindestens 880 Euro. Am Samstag (11.08.2018), gegen 18:00
Uhr betraten die vier Gauner den Einkaufsmarkt. Beim Bezahlen griff
ein Täter in die Kasse und lenkte dadurch den Mitarbeiter des Marktes
ab. In einem unbemerkten Moment griff ein zweiter Täter ebenfalls in
die Kasse und zog Bargeld heraus. Die vier Personen flüchteten in
unbekannte Richtung. Die Männer stammen nach Einschätzung von Zeugen
aus Rumänien und sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Zwei der Männer
konnte der Kassierer beschreiben: Der erste war etwa 1,75 bis 1,80
Meter groß, von kräftiger Statur und hatte einen Bauchansatz sowie
ein rundes Gesicht und kurz geschorenes dunkles Haar mit
Geheimratsecken. Der zweite war genauso groß wie sein Komplize. Er
hatte ein längliches Gesicht und schwarze längere Locken. Er trug
einen schwarzen Sonnenhut und eine dunkle Sonnenbrille. Die
Kriminalpolizei in Dillenburg fragt: Wer kann Hinweise zu den
Personen geben? Wer hat die Diebe am Samstagabend flüchten sehen?
Hinweise werden unter Tel.: (02771) 9070 erbeten. (K.M.)
Schöffengrund-Laufdorf: Einbruch, Raub und Körperverletzung -
Am Sonntagnachmittag (12.08.2018), gegen 15:30 Uhr meldeten sich
gleich mehrere Hausbesitzer aus dem
Tulpenweg bei der Polizei in
Wetzlar. Sie hatten einen Einbrecher überrascht und brauchten Hilfe.
Der Gauner hatte sich gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus
verschafft. Als er erwischt wurde, flüchtete er und brach in ein
weiteres Haus in unmittelbarer Nähe ein. Dort manipulierte er an
einem festverbauten Fliegengitter, riss dieses heraus und verschaffte
sich durch das Fenster Zugang zum Inneren. Auch hier wurde der
Hausbesitzer auf den Einbrecher aufmerksam. Der Ganove griff den
Eigentümer mit dem Fliegengitter an und verletzte ihn leicht. Danach
betrat er alle Räume des Hauses und flüchtete über ein Vordach im
ersten Obergeschoss. Die Hilferufe der Wohnungseigentümer machten
mehrere Zeugen auf das Geschehen aufmerksam. Ein Zeuge stellte sich
dem Täter in den Weg. Diesen griff der Unbekannte sofort mit einem
Mettalbriefkasten an, warf diesen nach dem Zeugen und verletzte ihn
leicht. Danach flüchtete der Einbrecher auf ein nahegelegenes
Grundstück. Die zwischenzeitlich herbeigeeilten Polizisten umstellten
das Grundstück, auf dem sie den Einbrecher festnehmen konnten. Bei
der Festnahme kam auch ein Diensthund zum Einsatz, er spürte den Mann
in einem Gebüsch auf. Der 39-jährige Wetzlarer widersetzte sich der
Festnahme. Die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstock gegen ihn
ein. Bei der Durchsuchung des Festgenommen stellten die Ordnungshüter
Drogen sicher. Der Wetzlarer ist den Polizisten kein Unbekannter. Er
ist bereits mehrfach wegen Drogen- und Eigentumsdelikten aufgefallen.
Zudem stand er zur Tatzeit offensichtlich unter dem Einfluss von
Drogen. Auf ihn kommen nun Strafanzeigen wegen Raub,
Körperverletzung, Einbruchs, Sachbeschädigung und Verstößen gegen das
Betäubungsmittelgesetz zu. (K.M.)
Wetzlar-Hermannstein Einbruch in Textilgeschäft -
Einbrecher machten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag
(10.08. - 11.08.2018) zwischen 23:30 Uhr und 03:00 Uhr ans Werk. In
der Wetzlarer Straße brachen sie in ein Textilgeschäft ein. Mit
brachialer Gewalt hebelten die Täter mehrere Türen auf und
verursachten einen Schaden von etwa 5.500 Euro. Nachdem sie die
Ladentheke durchwühlt hatten, flohen sie ohne Beute. Zeugen, die die
Diebe beobachteten oder denen in der genannten Zeit Personen oder
Fahrzeuge in diesem Zusammenhang in der Wetzlarer Straße auffielen,
werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer
Polizei in Verbindung zu setzen. (K.M.)
Wetzlar: Transitscheibe eingeschlagen -
Einen Schaden von rund 300 Euro ließen Unbekannte an einem roten
Ford Transit zurück. Die Täter schlugen eine Scheibe des Transporters
ein. Der Wagen parkte zwischen Samstag (11.08.2018), gegen 12.00 Uhr
und Sonntag (12.08.2018), gegen 14.30 Uhr in der Garbenheimer Straße.
Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: BMW-Fahrerin mit 2,8 Promille -
Besorgte Verkehrsteilnehmer meldeten am Samstagabend (11.08.2018)
eine offensichtlich betrunkene Autofahrerin. Die Dame hatte in einem
Supermarkt eingekauft, sich anschließend in ihren BMW gesetzt und war
davon gefahren. Eine Streife stoppte den Wagen in der Straße
"Dillufer". Der Alkoholtest der 48-jährigen Wetzlarerin brachte es
auf 2,8 Promille. Es folgte eine Blutentnahme auf der Wetzlarer Wache
sowie die Sicherstellung ihres Führerscheins. Auf sie kommt nun ein
Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill, übermittelt durch news aktuell
--
Haiger-Weidelbach: Müll entsorgt -
# Fotos liegen in der digitalen Pressmappe zum Download bereit #
An der Landstraße zwischen Weidelbach und Dietzhölztal-Ewersbach
entsorgten Unbe...
--
Herborn-Seelbach: VW-Fahrer überrollt Steine -
Mit sechs großen Steinen errichteten Unbekannte in der Nacht von
Donnerstag (26.02.2015) auf Freitag (27.02.2015) ein Hindernis auf
der...