zurück

Trickbetrug - 81-Jährige Opfer falscher Vertreter; 20-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss;Heckschaden am weißen Auris - Verursacher unbekannt

Wolframstr. - 20.07.2017

Dillenburg - Trickbetrug - 81-Jährige Opfer
falscher Vertreter

Mit dem sogenannten Dienstleistungstrick waren Betrüger am
Dienstag, 18. Juli in der Wolframstraße in Dillenburg erfolgreich.
Als angebliche Versicherungsvertreter traten die Täter so überzeugend
auf, dass ihr 81-jähriges Opfer tatsächlich die angeblich
ausstehenden Versicherungsbeiträge in Höhe von 170 Euro bar bezahlte.
Die Kripo Dillenburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um
sachdienliche Hinweise. Wem ist das Paar am Dienstagmorgen noch
aufgefallen? In der Wolframstraße waren der Mann und die Frau
zwischen 09 und 09.30 Uhr. Wer hat zu dieser Zeit dort eventuell ein
ortsfremdes Auto gesehen und kann nähere Angaben dazu machen? Von den
Tätern liegt leider nur eine sehr vage Beschreibung vor: Das Paar
machte nach Angaben des Opfers einen soliden und anständigen
Eindruck. Sowohl der Mann als auch die Frau waren zwischen 40 und 45
Jahre alt. Die Frau war mittelgroß, von zarter Gestalt und hatte
kurze, blonde, gewellte Haare. Der Mann war etwa 10 Zentimeter größer
als die Frau. Er trug eine grüne Stoffhose, einen Blouson und
darunter ein Hemd.

Hintergrund: Der "Dienstleistungstrick" ist eine von vielen
Maschen, mit denen Betrüger versuchen an das Geld ihrer Opfer zu
gelangen. Sie geben sich als irgendein Dienstleister, z.B.
Handwerker, Schornsteinfeger, Stadtwerkemitarbeiter oder wie hier
Versicherungsvertreter aus. Oftmals "weisen" sich diese Betrüger
sogar aus. Sie wirken äußerlich seriös, treten freundlich und sehr
überzeugend auf und erklären scheinbar plausibel ihren Besuch und die
damit verbundene Forderung. Die Geschichte ist dabei natürlich
angepasst an die jeweilige Legende. "Kein seriöses Unternehmen treibt
angeblich ausstehende Gelder durch Hausbesuche ein! Lassen Sie keine
unangemeldeten, fremden Menschen in die Wohnung. Rufen Sie sofort
die Polizei, wenn es zu Geldforderungen kommt!"

Braunfels - 20-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss

Die Polizei Wetzlar stoppte am Mittwoch, 19. Juli, gegen 23.10
Uhr, in Braunfels einen silbernen Audi und stellte bei der Kontrolle
fest, dass der 20-jährige Fahrer, ein Mann aus dem Landkreis
Marburg-Biedenkopf offenbar unter Drogeneinfluss stand. Der
Drogentest bestätigte den Verdacht dann auch, sodass die Fahrt sofort
zu Ende war. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe. Der Mann muss
sich demnächst wegen des Besitzes und Erwerbs und wegen des Fahrens
unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten.

Herborn - Heckschaden am weißen Auris - Verursacher unbekannt

Der Schaden am Heck des weißen Toyotas beläuft sich auf mindestens
2000 Euro, ist also nicht unerheblich und die Wahrscheinlichkeit,
dass der Verursacher den Anstoß nicht bemerkt hat, eher gering. Der
Unfall war bereits zwischen 15.30 Uhr am Donnerstag, 06 und 09 Uhr am
Freitag, 07. Juli. Der Auris parkte in dieser Zeit auf dem
unbefestigten Parkplatz vor einem Firmengelände in der
Dr.-Siegfried-Straße. Nach den Spuren kam es vermutlich beim
Ausparken des verursachenden Autos zu der Kollision. Bislang ergaben
sich keine Hinweise auf den zweiten Beteiligten. Polizei Herborn,
Tel. 02772/47050.

Martin Ahlich




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
 

Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen