Pressemeldungen vom 27.10.2015
Brühlstr. - 27.10.2015
--
Dillenburg-Frohnhausen: Diebe in der Gemeinde -
Schäden von rund 500 Euro ließen Unbekannte auf dem Gelände der
Evangelischen Gemeinde in der
Brühlstraße zurück. Zur Vorbereitung
auf das kommende Weihnachtsfest hatten Gemeindemitglieder auf dem
Gelände bereits mit dem Bau einer Weihnachtskrippe begonnen. Zur
anstehenden "Dorfweihnacht" war auch ein Verkaufsstand montiert
worden. In der Nacht von Sonntag (25.10.2015) auf Montag (26.10.2015)
betraten Unbekannte das Gelände und brachen den Verkaufsstand auf.
Aus diesem ließen sie eine Elektrokettensäge sowie Stromkabel
mitgehen. Der Wert der Beute kann noch nicht abgeschätzt werden. Die
Dillenburger Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den Dieben oder
zum Verbleib der gestohlenen Gegenstände machen können, sich unter
Tel.: (02771) 9070 zu melden.
Bischoffen-Oberweidbach: Ein toter Hirsch und 17.500 Euro
Sachschaden -
Ein Hirsch der die B 255 überqueren wollte, überlebte dies leider
nicht. Er wurde von insgesamt vier Autos erfasst. Ein 50 Jahre alter
Mann aus Marburg war gestern (26.10.2015), gegen 06.15 Uhr, mit
seinem Benz auf der Bundesstraße von Oberweidbach in Richtung
Bischoffen unterwegs. Plötzlich sprang ein Hirsch auf die Fahrbahn.
Der Mercedes-Fahrer erfasste das Tier frontal. Durch die Wucht des
Aufpralls schleuderte das etwa 300 Kilogramm schwere Rotwild auf die
Gegenfahrbahn. Dort erwischten es drei weitere Kraftfahrzeuge. Keiner
der Unfallbeteiligten wurde verletzt. Die Schäden an den vier Autos
werden von der Polizei auf rund 17.500 Euro geschätzt. (N.S.)
Herborn: Unfallflucht wirft Rätsel auf -
Am vergangenen Donnerstag (22.10.2015), gegen 17.00 Uhr, lief ein
Jugendlicher auf dem Bürgersteig der Bahnhofstraße in Richtung
Bahnhof. In Höhe einer Bar parkte ein blauer Audi mit
Siegener-Kennzeichen. Als der 15-Jährige an dem Audi vorbei ging,
öffnete der Fahrer seine Autotür und rammte sie dem Herborner in den
Rücken. Der Jugendliche geriet ins Stolpern und ließ sein Handy
fallen. Das Display seines Handys wurde durch den Sturz beschädigt,
der junge Mann selbst trug Prellungen davon. Der Autofahrer blieb in
seinem Fahrzeug sitzen, schloss die Tür und fuhr in Richtung
Augustastraße davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Zu dem
Unfallfahrer kann der Jugendliche lediglich sagen, dass er zwischen
20 und 25 Jahre alt ist, kurzes braunes Haar und eine relativ
muskulöse Statur hat. Zum Unfallzeitpunkt trug der Unbekannte ein
gelbes T-Shirt. Zeugen, die den Unfall beobachteten oder Angaben zum
Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten sich
mit der Polizeistation in Herborn unter (02772) 47050 in Verbindung
zu setzten. (N.S.)
Herborn: Diebe in Jugendzentrum -
Am vergangenen Wochenende hatten es unbekannte Einbrecher in der
Burger Landstraße auf Wertsachen aus dem "Haus der Jugend" abgesehen.
Die Diebe verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Jugendtreff und
durchwühlten im Haus mehrere Schränke und Kommoden. Ob die Täter
Beute machten, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die
Einbruchschäden belaufen sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise
erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Herborn-Seelbach: Reifen platt -
Ein Reifenstecher trieb am zurückliegenden Wochenende in der Hohen
Straße sein Unwesen. In der Nacht von Samstag (24.10.2015) auf
Sonntag (25.10.2015) nahm er sich den rechten Vorderreifen eines von
der Hausnummer 46 abgestellten blauen Audi A4 vor. Der stach in die
Reifenflanke und ließ einen Schaden von rund 200 Euro zurück.
Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Sinn-Fleisbach: Wohnungseinbruch -
In der Straße "Zur Heide" stiegen Unbekannte in ein
Einfamilienhaus ein. Im Laufe der zurückliegenden Woche brachen die
Diebe ein Kellerfenster auf und kletterten ins Haus. Dort
durchwühlten sie auf der Suche nach Beute mehrere Zimmer. Ihnen fiel
eine geringe Menge an Bargeld in die Hände. Zeugen, denen in der Zeit
vom 19.10.2015 bis zum 26.10.2015 verdächtige Personen oder Fahrzeuge
in der Straße auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (02772)
47050 mit der Herborner Polizei in Verbindung zu setzen.
Wetzlar-Naunheim: Nissan brennt - Polizei bittet um Mithilfe -
Der Fall eines ausgebrannten Nissan Micra beschäftigt derzeit die
Kriminalpolizei in Wetzlar. Der Vorfall liegt bereits einige Tage
zurück. In den frühen Morgenstunden des 17.10.2015 (Samstag), gegen
02.00 Uhr, alarmierten Anwohner der Weingartenstraße die Feuerwehr,
da ein grüner Nissan Micra in Flammen stand. Die Wehren aus Naunheim,
Niedergirmes und der Wache 1 in Wetzlar rückten aus und löschten das
Feuer. Letztlich konnten die Brandbekämpfer nicht verhindern, dass
der Wagen ausbrannte. Zudem blieb durch die Hitze ein Schaden an der
Hauswand, an Rollläden und Fenstern zurück. Nach einer eingehenden
Untersuchung kommen die Brandermittler der Wetzlarer Kriminalpolizei
zu dem Schluss, dass der Wagen vorsätzlich in Brand gesetzt wurde.
Gegen 02.00 Uhr schreckte eine Autoalarmanlage Anwohner aus dem
Schlauf auf. Kurz darauf vernahmen sie einen lauten Schlag. Als sie
aus dem Fenster schauten, stand der Wagen bereits in Flammen. Derzeit
geht die Kriminalpolizei davon aus, dass ein Unbekannter eine Scheibe
des Fahrzeugs einwarf und einen der Sitze ihn Brand setzte. Die
Ermittler suchen nun weitere Zeugen und fragen: Wer hat die Tat
beobachtet? Wem sind am frühen Samstagmorgen (17.10.2015) verdächtige
Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise erbittet die Kripo
unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: Geld aus Praxis gestohlen -
Unbekannte Diebe nutzten das Wochenende, um in eine Arztpraxis in
der Hohen Straße einzudringen. Zwischen Freitag (23.10.2015), gegen
20.00 Uhr, und Montagmorgen (26.10.2015), gegen 08.40 Uhr,
verschafften sich die Täter Zutritt zu den Praxisräumen. Sie
durchwühlten sämtliche Räume und erbeuteten einen geringen
Eurobetrag. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.:
(06441) 9180.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
02.01.2017 - Brühlstr.
--
Nach Verkehrsunfallfluchten im Lahn-Dill-Kreis bitten die
Ermittler der Polizeistationen um Mithilfe. Zeugen, die die
Zusammenstöße beobachtet haben oder die Angaben zu den Unfallfahrern...
05.11.2015 - Brühlstr.
--
Dillenburg-Frohnhausen: Erneut Einbruch in Gemeinde -
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen suchten Diebe das
Gelände der Evangelischen Gemeinde in der Brühlstraße auf. Wiede...