zurück

Pressemeldungen vom 29.01.2016

Nixböthestr. - 29.01.2016



--

Dillenburg: Sammler nutzen Gutmütigkeit aus -

Am gestrigen Donnerstag (28.01.2016) kontrollierte die
Dillenburger Polizei drei Männer, die es mit einer Sammelaktion auf
die Gutmütigkeit ihrer Opfer abgesehen hatten.

Gegen 13.00 Uhr sprachen die Männer Kunden auf dem Parkplatz eines
Lebensmittelmarktes in der Nixböthestraße an und sammelten angeblich
Spenden für den Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder.
Hierbei vermittelten die Männer zum Teil durch ihre Gebärden den
Eindruck, dass sie selber behindert sind. Die Dillenburger Polizei
kontrollierte die Männer und mussten feststellen, dass das Trio für
den eigenen Geldbeutel "sammelte". Zudem ist keiner der aus dem
südosteuropäischen Raum stammenden Männer behindert oder in anderer
Weise gehandicapt. Das Trio, im Alter von 17, 26 und 30 Jahren,
musste mit auf die Wache. Dort wurden sie erkennungsdienstlich
behandelt und vernommen. Alle drei haben einen festen Wohnsitz in
Deutschland und durften nach ihrer Vernehmung die Polizeistation
wieder verlassen. Die Polizei ermittelt wegen Sammelbetrugs und
stellte die Liste der drei Täter sicher.

Es kommt immer wieder vor, dass solche Sammlungen der Polizei
gemeldet werden. Die Spendenlisten der Betrüger sind meist
professionell gestaltet. Um die Seriosität ihrer Sammlung zu
unterstreichen, werden Nationalfahnen oder eingescannte Logos oder
Siegel auf die Listen gedruckt. Sie sammeln für Kinder, für
Hochwasseropfer oder für alte oder behinderte Menschen in Rumänien.
Die Täter stammen meist selbst aus Rumänien und treten in
Kleingruppen von 2-3 Personen auf. Sie sind straff organisiert und
werden gezielt auf Parkplätzen, insbesondere in der Nähe von
Parkscheinautomaten, eingesetzt. Den Gewinn streichen die
Hintermänner der Sippen ein, die davon ihren Lebensunterhalt
finanzieren. Kein Cent der eingesammelten Spenden geht an bedürftige
oder behinderte Menschen.

Im Zusammenhang mit diesen Sammelaktionen kommt es immer wieder zu
Trickdiebstählen. Das spendenwillige Opfer zückt sein Portemonnaie,
öffnet es und sucht nach Bargeld. Jetzt verdecken die Täter mit der
Kladde die Sicht auf den Geldbeutel und ziehen unbemerkt die
Geldscheine heraus. Die Diebe verschwinden, bevor der Diebstahl
auffällt.

Sammlungen für gemeinnützige Zwecke werden vom Ordnungsamt der
zuständigen Gemeinde genehmigt. Seriöse Sammler zeigen die
entsprechende Genehmigung vor. Im Zweifel rät die Polizei nicht zu
spenden und die Gemeinde oder die Polizei zu informieren.

Ehringshausen-Niederlemp: Zwei Verletzte nach Überschlag -

Großes Glück hatten die Insassen eines Opel Vectras heute Mittag
(29.01.2016), nachdem der Fahrer die Kontrolle über den Wagen
verloren und sich mehrfach überschlagen hatte. Der 22-jährige
Unfallfahrer war gegen 12.35 Uhr auf der Landstraße zwischen Nieder-
und Oberlemp unterwegs. Nach einem Überholvorgang scherte er wieder
auf den Fahrstreifen ein und erkannte offensichtlich zu spät, dass
ein Traktor langsam vor ihm fuhr. Mit einer heftigen Lenkbewegung
scherte er erneut mit seinem Opel aus und verlor dabei die Kontrolle
über den Vectra. Der geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen,
schleuderte über beide Fahrbahnen und überschlug sich mehrfach.
Letztlich kam der Pkw auf den Rädern zum Stillstand. Der aus
Ehringshausen stammende Crash-Pilot zog sich Prellungen zu. Sein
21-jähriger Mitfahrer aus Aßlar erlitt nach einer ersten Einschätzung
einen Beckenbruch. Der Notarzt eines Rettungshubschraubers übernahm
gemeinsam mit einer Rettungswagenbesatzung die Erstversorgung. Beide
Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser
eingeliefert. Die Strecke zwischen Nieder- und Oberlemp musste
zwischen der Landung und dem Start des Hubschraubers für etwa eine
Stunde voll gesperrt werden. Die Schäden am Auto schätzt die Polizei
auf mindestens 2.000 Euro.

Wetzlar: Projektile beschädigen Scheibe -

Insgesamt dreimal feuerten Unbekannte auf die Haupteingangstür der
Agentur für Arbeit in der Sophienstraße. Am Donnerstagmorgen
(28.01.2016) fielen die Beschädigungen an den Scheiben und dem
Türrahmen auf. Derzeit geht die Wetzlarer Polizei davon aus, dass
Unbekannte in der Nacht zuvor mit einer Luft- oder Gaspistole auf den
Eingangsbereich schossen. Die Beschädigungen haben einen Durchmesser
von ca. 3 Millimeter, was für sogenannte Diabolo-Geschosse spricht.
Entsprechende Projektile konnten keine gefunden werden. Die Höhe der
Sachschäden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Hinweise zu den
Schützen erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Guido Rehr, Pressesprecher




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Nixböthestr.

Parkplatzrempler ++ Serious Mountainbike gestohlen++ Einbrecher flüchten ohne Beute
02.12.2020 - Nixböthestr.
Dillenburg: Parkplatzrempler Rund 500 Euro wird die Reparatur des Schadens an einem silbernen Opel Astra kosten, den ein Unbekannter am Dienstag (01.12.2020) hinterließ. Offenbar beim Ein- oder Auspa... weiterlesen
Pressemeldungen vom 16.06.2017
16.06.2017 - Nixböthestr.
+++ Dillenburg: Stromaggregat geklaut In der Zeit zwischen Mittwoch (14.06.2017), 21.00 Uhr, und Donnerstag (15.06.2017), 06.15 Uhr, stahlen Unbekannte diverse Werkzeuge und ein Stromaggr... weiterlesen
Pressemeldungen vom 28.10.2016
28.10.2016 - Nixböthestr.
+++ Solms-Burgsolms: Einbrecher im Gewerbepark In der Nacht von Mittwoch (26.10.2016) auf Donnerstag (27.10.2016) suchten unbekannte Täter gleich zwei Firmen im Solmser Gewerbepark heim. Zi... weiterlesen
Pressemeldungen vom 08.03.2016
08.03.2016 - Nixböthestr.
-- Dillenburg: Vordach beschädigt und abgehauen - Im Zeitraum zwischen Freitag (26.02.2016), gegen 22.00 Uhr bis Samstag (27.02.2016), gegen 06.30 Uhr ereignete sich am REWE-Markt in der... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen